Home - Ostfriesland - Moor und Tourismus | ||||||
|
Moore in Ostfriesland
>>vergrößern<<
Aus Ostrhauderfehn heraus
führt der Weg vorbei an vielen Vorflutern, die das Regenwasser sammeln und
den Kanälen und Flüssen zuführen. Der Ort wird durch das Thema "Wasser"
geprägt.
>>vergrößern<<
Entlang am Langholter Tief. Die Landschaft in
Abendstimmung.
>>vergrößern<<
Ostfriesland wird neben den Mooren durch den Wind, Wasser und die nahe Küste
geprägt.
>>vergrößern<<
Im
Westermoor. Abgetorftes Land, ausgeräumte Landschaft. Am Anfang war die Erde
öde und Westermoor.
>>vergrößern<<
Marine-Sendeanlagen im Moor. 8 "Fernsehtürme"
>>vergrößern<<
Torfabbau bis zum Horizont, soweit das Auge reicht.
Torf wird vom Boden schichtenweise abgefräst, dann zu langen Hügeln zum
Trocknen aufgeschichtet.
Zum Trocknen aufgehäufter Torf, in der Mitte ein Entwässerungsgraben. Der
Entwässerungsgraben zeigt die ungefähre Tiefe des Urbodens (dort beginnt
eine harte Sandschicht) angezeigt.
>>vergrößern<<
Früheres Feuchtgebiet. Jetzt nur noch verödete Moorlandschaft.
Fotos und Bilder von Ostrhauderfehn.
Levrai, 2008. Tourismus. |
|||||
Ostrhauderfehn. Ostrhauderfehn und Umgebung in Bildern. |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |