Impressum Home - Ostfriesland - Flügelsignale bei Windmühlen |
||||
|
Flügelsignale bei Windmühlen
Windmühlenflügel dienten in Norddeutschland und in den Niederlanden zur Übermittlung von "Nachrichten" über den Windmühlenzustand. Stehen die Windmühlenflügel im gebremsten Zustand in einer bestimmten Stellung dann können sie, unterschiedlich je nach Region, unterschiedliche Nachrichten des Müllers zeigen. Auch die Stellung der Jalousien oder das Fehlen des Segels können dabei die Nachrichten ergänzen.
Durch die Signale konnte der Müller seinen Kunden mitteilen, ob gerade eine Reparatur der Windmühle zu einem längerem Ausfall führte. Oder der Müller war auf ein Bier im Wirtshaus und signalisierte "Bin bald wieder zurück". Aber auch Freuden- und Trauerfälle der Familie des Müllers konnten mit der Trauerschere (eine bestimmte Windmühlenflügelstellung) oder der Freudenschere (auch eine bestimmte Windmühlenflügelstellung) mitgeteilt werden.
Ostfriesland ist das flache und weite Land zwischen dem Dollart und dem
Jadebusen. Eine günstige Hotelübernachtung findet man hier selbst in der
Hochsaison. Für eine umfangreiche Mühlentour ist die Übernachtung in einem
der zahlreichen ostfriesischen Hotels ideal. Auch wer neben einer
Mühlenbesichtigung Wandern, im Meer baden, oder Radwandern möchte.
Wenn man sich schon die Zeit nimmt, sollte man auch die
typische ostfriesische Teekultur kennen lernen, z. Bsp. im Teemuseum.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Böke-Museum, Kunstzentrum, Coldam, Haus
Samson, Heimatmuseum Museumshafen. Evenburg, Haneburg, das Leda-Sperrwerk, die
Philippsburg, das Rathaus und die Waage. Ein Hotel in Ostriesland erreicht
man bequem mit dem Auto, der Bahn oder dem Flieger nach Bremen oder
Osnabrück-Münster.
Möchten Sie "Freiwilliger
Müller" oder "Freiwillige
Müllerin" werden?
|
|||
Fotos und Bilder von Windmühlen in Ostfriesland: Levrai. Immobilien in Ostfriesland |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |