|
Museum und heimatkundliche Ausstellung in der Vareler Mühle
Die Mühle in Friesland mit heimatkundlicher Ausstellung. Auf den Mühlenböden findet sich bäuerliches Gerät, Handwerkszeug, Fischereigerätschaften und Haushaltsgegenstände. Besonders für Schulklassen ist ein Besuch interessant, da es hier viele Informationen über Küstenschutz, Deichbau und Friesensportarten wie Boßeln, Klootschießen und Schleuderball gibt.
Die Ausstellung erstreckt sich nicht nur über die Böden des fünfstöckigen Galerieholländers, auch in den Nebengebäuden laden viele landwirtschaftliche Geräte und viele Informationen über altes Handwerk zum Bestaunen und Verweilen ein.
Zur Außenansicht der Windmühle in Varel.
>>Die heimatkundliche Ausstellung in der Windmühle, Varel <<
Windmühle in Moorsee
Accumer Windmühle in Accum
Varel mit 2 Bockwindmühlen am Hafen, um 1650.
>>Reusen und
allerhand anderes Gerät aus dem hiesigen Handwerk.<<
>>Breinermörker Schöfel<<
>>Interessant sind die vielen Ausstellungsgegenstände aus dem Haushalt
der vergangenen Jahrhunderte.<<
>>Eine umfangreiche Ausstellung über die verschiedenen Handwerke der
Region<<
>>Teile einer Druckereieinrichtung im Mühlenmuseum in Varel<<
>>Verschiedene Stufen zur Herstellung von Mehl<<
>>Reibplatte und Mörser für die Mehlherstellung im Haushalt<<
>>eine landwirtschaftliche Maschine, hergestellt im benachbarten
Jaderberg von der Firma Johann Hagenstede.<<
Zur Außenansicht der Windmühle in Varel.
Möchten Sie "Freiwilliger
Müller" oder "Freiwillige
Müllerin" werden? |
||||||||||||||
Fotos von Windmühlen in Friesland. Fotos: Levrai 2010. |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |