|
Kleine Geschichte von Ostfriesland, Dr.
Rudolpf Christoph Gittermann, 1823
Kleine Geschichte von Ostfriesland
5. Geographischer
Zustand des Landes
Das Innere des Landes
bestand aus großen weitausgebreiteten Moorfeldern und Haiden. Hie und
da hatten sich indeß bereits in der vorigen Periode wieder kleine
Gehölze und Waldungen gebildet, in deren Nähe Dörfer und einzelne
Meierhöfe angebaut waren. Dies geht aus den Benennungen verschiedener
Dörfer, z. B. Holtrop, Wolden, Westerholt, Barkholt, Repsholt deutlich
hervor. Indeß wurde der aus einer fetten Marscherde bestehende Rand
des Landes und die von Zeit zu Zeit dem Meere abgewonnenen Groden und
Neulande zum Akkerbau und zur Viehzucht benuzt und nach und nach auch
mit Dörfern und einzelnen Höfen bebaut.
Torfabbau 2008 bis zum Horizont - soweit das Auge reicht.
Fotos und Bilder von Ostrhauderfehn.
Levrai, 2008. |
||||||||||
Ostrhauderfehn. Ostrhauderfehn und Umgebung in Bildern. |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |