Home - Plattdeutsche Gedichte - Spiele und Spielreime |
|||||||||||
|
Spiele und Spielreime - Ostfriesland
Spiele und Spielreime auf Plattdeutsch
Die Kinder reichen einander die Hände,
heben sie in die Höhe und bilden einen Kreis. Katze und Maus sitzen,
einander gegenüber, unter den Armen der Spielenden und führen das
Gespräch. Bei den letzten Worten eilt die Maus davon, kreuz und quer
durch die aufgehobenen Hände. Die Katze muß ihr auf allen Wegen
folgen. Ist die Maus erhascht, so ist das Spiel zu Ende, und zwei
andere Kinder werden Katze und Maus.
Wat süggst du bau?
Heel und heel wat Witts.
Js 't an 'n Minske of van 'n Minske?
An 'n Minske! (Oder: Van 'n Minsk!)
Gewöhnlich zwei Spielende. Kann der Eine
das Aufzusuchende nicht sinden, so sagt er: Ik vergeef mi der up, und
der Andere hat Sonstiges zu bezeichnen. Wird der Gegenstand gefunden,
so werden die Rollen gewechselt.
Die Kinder wählen die Mutter, stellen
sich vor ihr auf und singen abwechselnd mit ihr Obiges. Nach Absingung
der Schlußzeile laufen die Kinder fort, die Mutter eilt ihnen nach und
sucht eines zu haschen. Das ergriffene Kind ist jetzt die Mutter und
das Spiel beginnt von Neuem.
'K kann d'r neet over komen, 'T Water
fangt an to stromen.
Alle Kinder stehen an der Seite der
Straße, eins Mitten auf derselben. Dieses trägt die Kinder auf dem
Rücken über die Straße, wobei fortwährend das Verschen gesungen wird.
Sünder Naht, sünder Draht,
Sünder een of ander Naht.
Die Kinder stellen sich so in zwei
Reihen auf, daß sie sich die Hände reichen können, die sie in die Höhe
heben. Das erste Paar geht nun angefaßt unter alle Hände durch, stellt
sich sodann wieder auf. So folgen alle Paare. Fortwährend werden obige
Strophen gesungen.
Daar koom wi an,
Mit unse veertien, fieftien Man.
De Kapperaal,
De kikkt kal,
De kikkt suur un de kikkt soit,
De kikkt alle Buren in de moit.
(Hand in Hand gehend gesungen.)
Dürt neet lachen un neet spreken,
Alle Kinder stehen in einer Reihe, vor
derselben der Sprecher. Hände müssen verborgen, Mund verschlossen
sein. Indem nun der Sprecher obige Zeilen spricht, versucht er durch
allerlei komische Fragen es dahin zu bringen, daß das betreffende Kind
zum Sprechen oder Lachen verführt wird. Gelingt dies, so tritt es aus
der Reihe oder giebt ein Pfand. Der Sprecher versucht nun fein Glück
beim zweiten Kinde etc.
In 't Haunderhukk.
Ik kan d'r neet overkomen,
Dat Water fangt an to stromen. —
„Dan sall 'k Ju d'r overdragen"! (Wie
Nr. 5.)
Spunn so fiene Siede.
Fiene Siede, geel kruus Haar.
Mörgen wort 'et söven Jaar.
Söven Jaar in 't Runde,
Roosje drei di umme.
Roosje harr sük wal bedocht,
Harr hör binnerst buten brocht.
Die Spielenden reichen einander die
Hände und bilden einen Kreis. Bei Absingung der Zeile „Roosje drei di
umme", wird stets ein anderes Kind genannt und hat sich dieses
umzukehren. Ist dieses bei allen Kindern erfolgt, so erfolgt ein neues
Umkehren.
En ho ho en pil la lo,
En ho si so! —
Noch eenmaal in 't Runde.
Of daar ook een moj Meisje stunn.
En ho ho en pil la lo,
En ho si so. —
Nu mutt he wal an 't söken gaan, 1
En ho ho en pil la lo,
En ho si so! —
Hest du nu Eene, na dien Sinn, 2
En ho ho en pil la lo,
En ho si so! —
De Pater sett sien Nünn up d' Stool, 3
En ho ho en pil la lo,
En ho si so! —
De Pater gas sien Nünn 'n Soon, 4
En ho ho en pil la lo,
En ho si so! —
Dat dürt he noch wal dreemal donn, 5
En ho ho en pil la lo,
En ho si so! —
De Pater helpt sien Nünn weer up, 6
En ho ho en pil la lo,
En ho si so! —
De Pater joog sien Nünne der ut. 7
En ho ho en pil la lo, En ho si so! —
Die Spielenden bilden einen Kreis. Ein Kind, der „Pater", steht in der
Mitte. Bei 1 bleiben alle Kinder stehen und der Pater geht, eine „Mnne"
suchend, von einem Kinde zum andern und spricht: dee neet, dee neet,
dee! Sofort setzt sich der Kreis in Bewegung und singt 2. Bei 3 huckt
die Nonne nieder, bei 4 wird sie vom Pater einmal, bei 5 dreimal
geküßt, bei 6 wird sie wieder aufgehoben und hei 7 aus der Mitte
gestoßen. Sodann beginnt das Spiel von Neuem.
Quelle: Ostfriesland in Bildern und Skizzen,
1868
|
||||||||||
Impressum Datenschutz |
|||||||||||